top of page
Einwegmaske
TeamChiemsee

Unternehmen bewegen. Menschen begleiten.

Long Covid - Post Vac - ME/CFS

Kollegen mit Long Covid im Team,

diese sicher führen, sensibel unterstützen

Praxiswissen und Handlungssicherheit für Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen und empathisch begleiten wollen.

Long Covid ist unsichtbar – und doch allgegenwärtig.


Betroffene Mitarbeitende wirken erschöpft, zeigen Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen und fallen immer wieder tageweise aus. An manchen Tagen ist ein normales Arbeitspensum und alte Leistungsfähigkeit möglich, an anderen Tagen ist gar nicht an arbeiten zu denken.

Führungskräfte stehen vor Fragen wie:

  • Wie äußert sich Long Covid?

  • Woran erkenne ich eher unsichtbare Symptome und wie ordne ich sie ein?

  • Wie verteile ich Arbeiten bei unklarer Leistungsfähigkeit und schwankendem Gesundheitszustand ohne andere im Team zu überlasten?

  • Wie schaffe ich Verständnis im Team und vermeide Stigmatisierung?

  • Wie gestalte ich den Konflikt zwischen Fürsorgepflicht und betrieblichem Leistungsdruck?

  • Wie spreche ich es an, ohne zu verletzen?

  • Wie gestalte ich eine faire Rückkehr?

In unseren Formaten erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, Sicherheit und konkrete Handlungsschritte

Praxisnah. Entstigmatisierend. Wirksam – basierend auf dem aktuellen medizinischen Wissenstand

Unser Angebot​

 

Ob Sie einen fundierten Überblick, praxisnahe Vertiefung oder konkrete Umsetzungsschritte wünschen – wir haben das passende Format:

Vortrag (60–90 Min.)

  • Kompakte Wissensvermittlung zu Long Covid im Arbeitskontext

  • Ideal für Führungskräfte-Meetings, Betriebsversammlungen oder Gesundheitstage

  • Ziel: Sensibilisierung und grundlegende Orientierung

 

Workshop (3–4 Std.)

  • Interaktive Vertiefung mit Fallbeispielen und Gruppenübungen

  • Erkennen, ansprechen, erste Schritte der Unterstützung planen

  • Ziel: Erste Handlungssicherheit und konkrete Tools

 

Seminar (1 Tag oder modular online)

  • Umfassende Schulung mit praxisnahen Übungen, Checklisten, Gesprächsleitfäden

  • Vertiefung rechtlicher Grundlagen, Wiedereingliederungskonzepte, Selbstfürsorge

  • Ziel: Nachhaltige Handlungskompetenz für Führungskräfte

 

Alle Formate sind als Inhouse-Veranstaltung für Ihr Unternehmen buchbar – individuell angepasst an Ihre Strukturen und Bedürfnisse.

Inhalte

14_edited.png

Symptome und Signale von Long Covid einordnen

1_edited.png

Gespräche sensibel und klar führen

9.png

Arbeitsrückkehr individuell und nachhaltig gestalten

10.png

Rechtliche Rahmenbedingungen sicher anwenden

5_edited.png

Selbstfürsorge & Teamdynamik

IMG_3966.jpg

„Ich habe ein kleines Team und bei einer Mitarbeiterin mit Long Covid gemerkt, wie schnell Unsicherheit entsteht – sowohl bei ihr als auch bei mir. Durch das Seminar habe ich gelernt, wie ich ihre Leistungsfähigkeit realistisch einschätzen kann und trotzdem das Team im Blick behalte. Besonders hilfreich waren die Gesprächsleitfäden, die mir helfen, auch schwierige Themen klar und wertschätzend anzusprechen.“

Jens Hoffmann, Teamleiter Kundenservice, Energieversorger

„Wir hatten immer wieder Fälle, in denen Mitarbeitende nach einer Long-Covid-Erkrankung zurückkehrten, aber nicht voll belastbar waren. Das Seminar hat mir gezeigt, wie wichtig eine individuell angepasste Wiedereingliederung ist – und wie ich diese gemeinsam mit Betroffenen und Führungskräften gestalten kann. Die praktischen Checklisten und Vorlagen sparen mir enorm viel Zeit.“

Sabine Kraus, Personalreferentin, IT-Dienstleister

„Vor dem Seminar hatte ich immer das Gefühl, bei Long Covid im Team auf dünnem Eis zu stehen – egal, ob es ums Ansprechen, die Wiedereingliederung oder die Belastung im Team ging.
Jetzt habe ich klare Leitlinien, Vorlagen und vor allem die Sicherheit, in jeder Situation angemessen zu reagieren. Besonders hilfreich war der realistische Blick darauf, was ich als Führungskraft leisten kann – und wo meine Grenzen liegen.“

Martin Schulte, Abteilungsleiter, Maschinenbau

„Für mich war entscheidend, endlich das medizinische Grundwissen zu Long Covid mit den organisatorischen Abläufen im Unternehmen verbinden zu können. Jetzt spreche ich mit Führungskräften und Betroffenen auf Augenhöhe und kann passende Lösungen entwickeln. Die Mischung aus Fachinput und Praxisübungen war perfekt.“— Thomas Berger, BGM-Beauftragter & Betriebsrat, Logistikbranche

Thomas Berger, BGM-Beauftragter & Betriebsrat, Logistikbranche

Chiemsee_SchneebergeImSommer.jpg

Ich habe Interesse 

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir bearbeiten sie umgehend.

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
Chiemsee_SchneebergeImSommer_edited.jpg
bottom of page